Die Zhejiang-Universität und die Hübschmann·Zhan Education Group richten erfolgreich das Shenyang Forum 2024 zur Errichtung und Praxis der “‘Internationalization at Home’ in the Engineering Education System” aus.
Die Zhejiang-Universität und die Hübschmann·Zhan Education Group haben gemeinsam erfolgreich das Shenyang Forum 2024 organisiert, das sich mit der Errichtung und Praxis der “‘Internationalization at Home’ in the Engineering Education System” befasste.
Das Forum bot eine hochwertige Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften zwischen China und Deutschland und zur Vertiefung des kulturellen Austauschs. Durch die Betonung interkultureller Dialoge wurde die Bedeutung von gemeinsamer Innovation und gegenseitigem Verständnis zur Stärkung bilateraler Beziehungen unterstrichen. Im Rahmen des Forums verlieh die Zhejiang-Universität der Hübschmann-Zhan-Schule den Titel „Engineering Education Practice Base“ und enthüllte feierlich die entsprechende Plakette.
Die Teilnehmer des Forums besichtigten zunächst die Hübschmann·Zhan Schule und nahmen anschließend an einem Workshop zur Förderung von Ingenieurtalenten auf K-12-Niveau teil. Schulleiter der Hübschmann·Zhan Schule sowie Experten der Zhejiang-Universität, der Tsinghua-Universität und der Bildungsbehörde von Liaoning diskutierten Strategien zur Förderung zukünftiger Ingenieurtalente. Diese Sitzung bot wertvolle Einblicke und förderte die Zusammenarbeit zur Inspiration der nächsten Generation von Innovatoren.
Das Shenyang Forum 2024 hob die Schlüsselrolle der Bildung bei der Gestaltung einer global vernetzten und technologisch fortschrittlichen Zukunft hervor.
Besonderer Dank gilt BMW-Brilliance für seine großzügige Unterstützung, einschließlich einer exklusiven Führung durch seine hochmodernen R&D-Einrichtungen. Unser Dank gilt auch allen hochgeschätzten Gästen und Teilnehmern, die mit ihrer Expertise und ihrem Beitrag das Forum bereichert haben.
© Hübschmann Zhan Educational Group 2019 -