Am 21. Juni konnten unsere Schüler einen Eindruck in diplomatische Arbeitsfelder gewinnen. Die französische Generalkonsulin, Fr. Anne Rulliat, und Mr. Loic Littmann, Chef des Zentrums für höhere französische Bildung,
Vom 12.6. bis 15.6. fanden täglich von 8:25 Uhr bis 11:45 Uhr die diesjährigen Schnuppertage für die kommenden Schulkinder statt. Dabei konnten die Schulneulinge einerseits schon erste Kontakte zu Lehrkräften und Kindern knüpfen und andererseits auch bei der Teilnahme am Regelunterricht etwas Schulluft schnuppern.
An diesem verlängerten Wochenende erleben wir eines der besonderen Feste in China, das Drachen Boot Festival. Nach dem Ende der langen Phase des Distanzunterrichts richtete sich der Blick wieder auf die chinesische Kultur.
Am Montag, 9. Mai, fand an der Schule eine Notfallübung zur Epidemieprävention und -kontrolle statt.
Am 21. April fand erstmals ein „Wohnzimmerkonzert“ statt, an dem die ganze Schulgemeinschaft online teilnehmen konnte. Eine besondere Aktivität im Rahmen von „homeschooling“.
Trotz des Homeschoolings konnte das Osterfest auch dieses Jahr, dank Unterstützung der Eltern, gemeinsam gefeiert werden.
Der Frühling kommt und mit ihm erwacht im April die Natur. Auch in dieser speziellen Zeit des Distanzunterrichts finden wir durchaus verschiedentlich Spass im Leben zuhause.
Um den Faschingsbrauch auch ins Ausland zu holen, kamen die Grundschulkinder der HUZ Deutschen Schule am Faschingsdienstag verkleidet in ihre Klassen. Mit großer Vorfreude und Begeisterung präsentierten sich die Kinder bereits vor Unterrichtsbeginn gegenseitig ihre kreativen Kostüme.
Am 28. Februar 2022 fand die “opening ceremony“ für das 2. Schulhalbjahr statt. Sie zeigte die schönen Erinnerungen an die Ferien auf und sollte auf das kommende Halbjahr einstimmen.
Am Donnerstag, den 14. April 2022 findet um 18.00 Uhr der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler statt. An diesem Tag erhalten Sie erste Informationen über den Vorgang der Einschulung sowie auch das derzeitige Grundschulkonzept.
Mit dem ersten Schnee des Jahres kamen unsere Schüler aus den Ferien zurück. Nach der morgendlichen Kälte machte die Wärme der Klassenzimmer die Rückkehr noch angenehmer. So verspürte man allenthalben einen fröhlichen Unterrichtsstart.
Nach Ende des Neujahrsfestes beginnen wir nun das zweite Halbjahr.Wir heißen unsere Schüler und Lehrkräfte willkommen zurück in den wohl vorbereiteten zweiten Abschnitt des Schuljahres.
Das chinesische Jahr des Tigers erwartet uns und wird neue Herausforderungen und Möglichkeiten bringen. Wir möchten hierzu allen Schülern, Eltern und Lehrkräften eine frohe Zeit im Kreis ihrer Familien und Freunde wünschen.
„Eine mündliche Schulaufgabe ???“, recht verwirrt und teilweise fast besorgt reagierten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Deutschen Schule noch vor einigen Wochen auf die Ankündigung ihres Deutschlehrers Herrn Bauer. Doch die Verwirrung und Besorgnis legte sich schon nach wenigen Unterrichtsstunden.
Die Weihnachtszeit ist bei Kindern beliebt wegen der Geschichten, der Weihnachtsbäume, Weihnachtsbotschaften und vor allemnden Geschenken. Jedes Kind freut sich auf Weihnachten.
„Es leuchten wieder die Weihnachtskerzen und zaubern Freude in alle Herzen.“
Passend zum Beginn der Adventszeit, fand am Mittwoch, dem 1.12.2021 das gemeinsame Weihnachtsbasteln mit den Grundschulkindern statt.
© Hübschmann Zhan Educational Group 2019 -