Am 25. November, dem Internationalen Tag der Französischlehrer, hat die Hübschmann·Zhan-Schule in Zusammenarbeit mit dem französischen Generalkonsulat in Shenyang eine wunderbare Veranstaltung zum Französischunterricht für Französischlehrer in den drei nordöstlichen Provinzen organisiert. Die HuZ-Schule hat sich mit französischen Lehrern und Lernenden zusammengetan, um ihre Erfahrungen im Französischunterricht auszutauschen und zu teilen.
Durch eine wunderbare Fügung des Schicksals kommen Schüler aus verschiedenen Ländern und Altersgruppen an der Hübschmann·Zhan-Schule zusammen und schaffen ein ums andere Mal viele unvergessliche und berührende Momente. Am 23. November haben die Schüler der HuZ-Schule besondere Dankeskarten erstellt, um ihre Dankbarkeit gegenüber der Welt auszudrücken.
Gib dich in einer Zeit voller Innovationen nicht mit einer eintönigen Routine zufrieden! Warum probierst du nicht ausgefallene Ideen mit deiner Frisur aus? Welche Überraschungen werden sie mit sich bringen? Am 7. November 2023, dem Welthaartag, ließen alle ihrer Kreativität freien Lauf, um ausgefallene Frisuren zu entwerfen und zu präsentieren. Seien wir mutig und beginnen wir bei den „Haaren“!
Unterschiedliche Sprachen und Kulturen schaffen unterschiedliche Zivilisationen, die unsere farbenfrohe Welt ausmachen. Zivilisationen kommunizieren durch Vielfalt, tauschen sich durch Kommunikation aus und entwickeln sich durch Austausch. Um den chinesisch-deutschen Kulturaustausch zu fördern, haben die Hübschmann-Zhan-Schule, der Provinzvolksverein für Freundschaft mit dem Ausland, das Auswärtige Amt der Provinzregierung und das deutsche Generalkonsulat in Shenyang gemeinsam eine Lernaktivität zum Kulturerbe gestartet. Durch das gegenseitige Kennenlernen der Kulturen lernten die Schüler und Eltern unserer Schule chinesische Traditionen kennen, schlossen Freundschaften und verbrachten zusammen einen tollen Tag.
Es ist wieder soweit: Halloween ist da! Die Schule ist voll von magischen Dekorationen, während Hexen, Skelette und Vampire durch die Gänge huschen. Der Feiertag ist voller Überraschungen. Es geht wieder los: Süßes oder Saures!
Am 13. Oktober 2023 startete das französische Generalkonsulat in Shenyang den 10. chinesisch-französischen Umweltmonat mit Aktivitäten zum Thema „Vivre Autrement“ (Leben in verschiedenen Lebensstilen). Die Hübschmann·Zhan-Schule unterstützt und beteiligt sich seit vielen Jahren am Chinesisch-Französischen Umweltmonat und wurde eingeladen, die spannende Eröffnungsfeier von „Vivre Autrement“ vor Ort mitzuerleben.
Wir arbeiten gemeinsam daran, die Brücke zwischen der sino-deutschen Kultur zu bauen und ein neues Kapitel der der sino-deutschen Bildungsreise zu beginnen. Am 27. September fand die offizielle Eröffnungsfeier unseres neuen Campus statt!
Das Mittherbstfest ist ein traditionelles chinesisches Fest und einer der wichtigsten Tage des Jahres. Es ist ein Tag, an dem der Mond voll und hell ist und an dem Familien zusammenkommen, um zu feiern und ihre Liebe und Dankbarkeit auszudrücken. Als das Mittherbstfest näher rückte, griffen die HuZ-Studenten zu ihren Pinseln, um ihre „köstlichen“ Mondkuchen zu zeichnen und zu teilen. Das runde Gebäck symbolisiert das Familientreffen. Der Charme der chinesischen Kultur berührte die Herzen der Schüler.
HuZ kümmert sich, Gemeinnütziges Projekt der HuZ-Schule.
Nicht alle Menschen haben Glück im Leben. Aufgrund der rauen Umgebung in den abgelegenen Bergregionen führen viele Kinder ein hartes Leben. Das gilt auch für die Kinder, die tief in den Bergen der Autonomen Präfektur Daliang Yi in Sichuan leben. Trotz des großen Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht auf dem Plateau, tragen sie jeden Tag zu dünne und abgenutzte Kleidung. Auch in ihrer Freizeit müssen sie bei schweren Arbeiten im Haushalt und auf dem Bauernhof mithelfen. Trotz des Mangels an Rucksäcken, Büchern und Bettwäsche haben sie immer noch den Wunsch, die Welt zu erkunden.
Unsere Schule legt schon immer großen Wert auf die Sicherheitserziehung auf dem Campus und führt diesbezüglich kontinuierlich verschiedene Aktivitäten durch. Wir sind gerade auf den neuen Campus umgezogen und mussten uns mit allen Fluchtwegen in der neuen Umgebung vertraut machen. Die erste Brand- und Erdbebenübung im Schuljahr 2023–2024 wurde durchgeführt. Sehen wir uns an, was passierte.
Am 29. August hatten unsere neuen Erstklässler einen besonderen Tag. Der zweite Tag eines jeden Schuljahres ist der traditionelle Erstklässler-Begrüßungstag an der Hübschmann·Zhan Deutsche Schule Shenyang. Familien aus verschiedenen Ländern haben sich der Gemeinschaft unserer Schule angeschlossen. Lehrer und Schüler höherer Klassen bereiteten eine wunderbare Begrüßungszeremonie vor, damit sich die neuen Schüler in unserer Schule wie zu Hause fühlen!
Der Beginn des neuen Schuljahrs der Hübschmann-Zhan Deutsche Schule Shenyang am 28. August wurde von den Schulkindern lang erwartet und freudig willkommen geheißen. An diesem Tag feierte die Schule nicht nur die Rückkehr der Schüler und Lehrer, sondern auch die Eröffnung des neuen Schulcampus. Der neue Campus begeiert mit einer modernen Lernumgebung, welche Schülern und Lehrer neue Möglichkeiten zum Lernen gibt.
Am Dienstag, den 29.08.2023 war es endlich soweit – unsere neuen Erstklässler feierten ihren ersten Schultag.
Wenn wir auf das Schuljahr 2022-2023 der Hübschmann· Zhan Deutsche Schule Shenyang zurückblicken, erinnern wir uns an das Erfolgserlebnis nach intensivem Lernen, die inspiration bei Aktivitäten auf und außerhalb des Campus, die Anstrengung bei verschiedenen Sportarten, die wunderbaren Erlebnisse in chinesischen und deutschen Ferien und die Ausstellung der Projektwochenarbeiten zum Thema Weltreise.
Die Projektwoche der HuZ Deutsche Schule Shenyang ist eine der am meisten erwarteten Aktivitäten in jedem Schuljahr. Die diesjährige Projektwoche stand unter dem Thema „Weltreise“ und insgesamt 14 Projektteams setzten sich intensiv mit den Kulturen von 12 Ländern auf sieben Kontinenten auseinander. Anstatt nur davon zu träumen, eines Tages um die Welt zu reisen, starten wir jetzt eine eintägige "Welttournee" an der HuZ School! Durch die lang ersehnte Projektwoche tauchen die Schülerinnen und Schüler voll und ganz in den Austausch und das Lernen verschiedener Kulturen ein.
© Hübschmann Zhan Educational Group 2019 -