Museen dienen als Hüter der Kultur und verbinden Generationen, sie sind wichtige Hallen für Erhaltung und Vererbung von Errungenschaften der menschlichen Zivilisation, weshalb der 18. Mai als Internationaler Museumstag festgelegt ist. Hübschmann•Zhan Schüler besuchten am 17. Mai gemeinsam das Provinzmuseum Liaoning, um einen Dialog mit der Geschichte zu beginnen und die tiefgründige chinesische Kultur zu erleben.
Ein Buch zu lesen ist ein wunderbares Abenteuer, eine Reise in die unerforschte Welt, in der jede Seite den Lesern Überraschungen bringt. Die Zeit zum Umblättern vergeht wirklich wie im Flug – von dem Moment, wenn man ein Buch in die Hand nimmt, bis man es zur Seite legt. Am 23. April, dem Welttag des Buches und des Urheberrechts, haben die Schüler der Hübschmann-Zhan-Schule eine Bookcrossing-Veranstaltung ins Leben gerufen, um transnationale Kulturen mit anderen zu teilen und den Sinn des Lebens zu erforschen.
In jedem Herzen fliegt ein Traum, Für einen Wunder gibt's den Raum, Papierflieger schweben noch und bringen unsre Träume hoch.
Hast du jemals die schillernde Schönheit von Seifenblasen im Sonnenlicht bemerkt? Oder den Spaß daran, Blasen zu pusten und sie zur Erstellung einzigartiger Bilder zu nutzen? In der Hübschmann·Zhan Schule erkundeten die Schüler diese Erfahrungen in einer weltweiten Kunstaktivität und stellten ihre Blasenmalereien in einer Ausstellung im Stil einer Wäscheleine zur Schau.
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris findet am 26. Juli 2024 statt und wird ein großes Sportereignis sein, das den Austausch und die Freundschaft zwischen Ländern weltweit vertieft. Dieses bedeutsame Sportereignis zielt darauf ab, die Bindungen zu stärken und Freundschaften zwischen Nationen weltweit zu fördern. Während der Olympischen und Paralympischen Woche (Semaine Olympique et Paralympique; SOP), einer einwöchigen Feier, die der Förderung von Sport unter Jugendlichen und der Verbreitung olympischer Werte in der Bildung gewidmet ist, beteiligt sich die Hübschmann·Zhan Schule gemeinsam mit Schulen weltweit an Aktivitäten zur Feier dieses Ereignisses.
Um 9:00 Uhr haben wir mit aufgeregten Herzen Shenyang verlassen und uns auf den Weg zu unserem Ziel, Shanghai, gemacht.
Während der Brand- und Erdbebenübungen hatten die Schüler der Hübschmann- Zhan-Schule auch in diesem Semester ein interessantes Quiz zum Thema Brandschutz. Jeder hat sich Mühe gegeben, um den ersten Platz im Wettbewerb zu belegen!
Herzlichen Glückwunsch an Bella aus der Klasse 10 der Hübschmann-Zhan-Schule zum Gewinn des besten Gedichts des Distrikts Peking und Shenyang für die ZfA, genauer gesagt der "Top 10 deutscher Gedichte der DSD-Schulen in China".
Am Donnerstag, den 28. März, erlebten die Kinder der Grundschule ein fröhliches Osterbasteln voller Spaß und Kreativität. Die Veranstaltung begann mit einer Lesung der Ostergeschichte, die den Kindern die Bedeutung dieses besonderen Festes näherbrachte. Nachdem die Kinder daran erinnert wurden, warum Ostern gefeiert wird, konnten sie an verschiedenen Bastelstationen kreativ werden und ihre eigenen Osterkreationen gestalten.
In einer Welt voller Farben ,kommt der Frühling mit leichtem Schritt zu uns getippelt.
Was ist der Pi-Tag? Der Pi-Tag ist ein internationales Mathematikfestival, das am 14. März gefeiert wird (laut der US-amerikanischen Datumsschreibweise ist es "3.14"). Die Kreiszahl Pi (griechischer Buchstabe "π") ist das Symbol, das in der Mathematik verwendet wird, um das Verhältnis vom Umfang eines Kreises zu seinem Durchmesser darzustellen. Diese Zahl beträgt ungefähr 3,14. An diesem Tag haben die Lehrer der Hübschmann-Zhan-Schule unseren chinesischen und deutschen Schülern einen Begegnungskurs in Mathematik gegeben. Durch gemeinsames Forschen und Lernen haben sie eine starke interkulturelle Lernatmosphäre geschaffen!
Am Dienstag, den 12.3. hatten wir das Vergnügen, den Kinderbuchautor Michael Petrowitz in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Er präsentierte zwei seiner Bücher in interaktiven Lesungen, die die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit Begeisterung verfolgten.
Am 7. März hatten wir mit Unterstützung des französischen Generalkonsulats in Shenyang die Ehre, die gefeierte französische Slam-Poetry-Künstlerin George Ka an unserer Schule zu empfangen. George Ka, die für ihre mitreißenden Auftritte und ihren leidenschaftlichen Redefluss bekannt ist, betrat unsere Bühne und hie
Am 6. März 2024 veranstaltete die Hübschmann-Zhan-Schule eine Feier, weil sie nun eine "PASCH-Schule" ist. Herr Hendrik Barkeling, Generalkonsul des deutschen Generalkonsulats in Shenyang, Frau Beate Kayser, Dolmetscherin des deutschen Generalkonsulats in Shenyang, und Frau Stefany Henderson, Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in der Region Nordchina und Zuständige für die PASCH-Schulen in China, nahmen gemeinsam mit allen DeutschlernerInnen vielen Lehrkräften an der Zeremonie teil, um die "PASCH-Schulplakette" zu verleihen und das DSD-Bildungsprojekt unserer Schule kennen zu lernen.
Am 29. Februar besuchte Dr. Patricia Flor, die deutsche Botschafterin in China, zusammen mit ihrer Delegation die Hübschmann·Zhan Schule in Shenyang. Sie wurden von Herrn Hendrik Barkeling, dem Generalkonsul des deutschen Generalkonsulats in Shenyang, und Dr. Franz Decker, dem Präsidenten und CEO von BMW Brilliance Automotive Ltd., begleitet. Mit dem melodischen Schullied der Schüler im Hintergrund begannen die Austauschaktivitäten an der Hübschmann·Zhan Schule.
Die HuZ Schule begrüßt das neue Semester voller Erwartung und Vorfreude mit einem großartigen Drachentanz, an dem alle Schüler und Schülerinnen mittanzten.
© Hübschmann Zhan Educational Group 2019 -